Geringes Selbstwertgefühl.
Symptome von Angst und Depression.
Selbstverletzung und Selbstmord.
Drogenmissbrauch.
Ungesundes Bewegungsverhalten.
Gestörtes Essverhalten und krankhafte Gewichtskontrolle.
Wunsch nach einer Schönheitsoperation.
Geringeres Bildungsniveau.
Geringerer beruflicher Erfolg.
Vermeidung von Gesundheitsterminen.
Weniger Freude und Motivation beim Sport.
Geben eher den Sport auf.
Schlechtere Leistung im Sport.
Gute körperliche und geistige Gesundheit.
Höheres Selbstwertgefühl.
Selbstvertrauen, die eigene Meinung zu äußern.
Glücklicher.
Wertschätzung des eigenen Körpers und dessen, was er kann.
Respekt und Fürsorge für den Körper.
Akzeptanz des unterschiedlichen Aussehens anderer.
Besseres allgemeines Wohlbefinden.
Mehr Spaß am Sport.
Geben den Sport seltener auf.
Bessere Leistung im Sport.
Können sich besser auf die anstehende Aufgabe oder den Sport konzentrieren.
Der Schlüssel zu einem körperbewussten Coaching liegt darin, sich der Ursachen und möglichen Folgen eines negativen und positiven Körperbildes bei Mädchen bewusst zu werden.