LERNEN
KERNINHALT

AUSSEHEN VS FUNKTIONALITÄT DES KÖRPERS

AUSSAGEN, BEI DENEN DER FOKUS AUF DAS AUSSEHEN DES KÖRPERS GELEGT WIRD

  • Du musst größer werden, damit du das Tor besser verteidigen kannst.

  • Du siehst toll aus!

  • Wir machen dich schlanker, um deine Geschwindigkeit zu verbessern.

  • Du kannst höher springen, wenn du etwas abnimmst.

  • Wir sollten nach dem Training einen Cool-down machen, um ein paar zusätzliche Kalorien zu verbrennen und das Beste aus dieser Einheit herauszuholen.

  • Wie sieht dein Körper aus, wenn du diesen Sprung machst?

  • Wir müssen bestimmte Lebensmittel essen, um schlank zu bleiben und das Idealgewicht für diesen Sport zu halten.

AUSSAGEN, BEI DENEN DER FOKUS AUF DIE FUNKTIONALITÄT DES KÖRPERS GELEGT WIRD

  • Lass uns ein paar Warm-up-Übungen machen, um unseren Körper vor dem Training aufzuwärmen.

  • Das war ein toller Kick, gut gemacht!

  • Wir sollten nach dem Training einige Dehnübungen machen, um Verletzungen vorzubeugen.

  • Du hast diese Technik wirklich gemeistert!

  • Beuge deine Beine mehr.

  • Achte darauf, dass deine Schultern nach vorne zeigen, wenn du zum Schuss ansetzt.

  • Wie hat sich dein Körper angefühlt, als du den Kick ausgeführt hast?

  • Wie hat sich dein Körper gestern nach dem Training angefühlt?

  • Wie fühlt sich dein Körper an, wenn du tanzt?

  • Wir müssen genug essen, um sicherzustellen, dass unser Körper sich von Verletzungen und Krankheiten regenerieren und wir Energie für unser Training haben.

Jede Aussage, die sich auf das Aussehen des Körpers bezieht, ist ein Beispiel für Body Talk, den du im vorherigen Modul kennengelernt hast. Selbst wenn Body Talk „positiv" ist (wie z. B. „Du bist so groß, ich wünschte, ich sähe so aus wie du!"), kann er dazu führen, dass:

  • Sportler*innen sich gedanklich übermäßig auf das Äußere ihres Körpers konzentrieren, und sich daher nicht uneingeschränkt auf den Sport selbst konzentrieren können.

  • Sportler*innen, die das Gespräch mitbekommen, sich unsicher fühlen und ihr Aussehen mit der Person, der ein Kompliment gemacht oder die gehänselt wurde, vergleichen.

  • Sportler*innen ihr Verhalten ändern, um ihr Aussehen zu verbessern (wie z. B. zusätzliche Runden laufen, Mahlzeiten auslassen).

Andererseits erhöhen Kommentare, die den Fokus auf die Funktionalität des Körpers legen, die Wertschätzung der Sportler*innen dafür, was ihr Körper leisten kann, unabhängig davon, wie er aussieht. Diese Art von Feedback kann den Sportler*innen auch helfen zu verstehen, wie ihr Körper funktioniert und wie sie ihre Technik und Fähigkeiten verbessern können.

03

Aufgabe abschließen, um fortzufahren